Workshop Schuldner*innen und Insolvenzberatung
Dieser Workshop richtet sich an in der Praxis aktive Schuldner- und Insolvenzberater*innen. Es werden jeweils aktuelle Themen aus Rechtsprechung und Beratungspraxis besprochen.
Einzelfälle und -fragen sowie besondere thematische Anregungen der Teilnehmenden können selbstverständlich berücksichtigt werden. Diese können bis spätestens 14 Tage vor Beginn des Bildungsangebotes per Mail an den zuständigen Bildungsreferenten (siehe „fachliche Beratung“) geschickt werden. Dieser koordiniert die Anliegen mit der Referentin und dem Referenten des Workshops.
Zielgruppe sind erfahrene Fachkräfte in der Schuldnerberatung sowie ehemalige Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Schuldner*innen- und Insolvenzberatung.
INHALTE
- Aufbereitung/Darstellung/Diskussion der Rechtsprechung und Gesetzgebung zu allen relevanten Fragestellungen in der Schuldnerberatung
- Besprechung von Einzelfällen aus der Alltagspraxis der Berater/-innen, vorrangig aus dem Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht
- Kontopfändungsschutz: Erfahrungen mit dem Basiskonto und dem P-Konto unter der Geltung der gesetzlichen Neuregelung
- Fallbesprechungen und Erfahrungsaustausch
IHR NUTZEN
Durch dieses „Update“ aktualisieren Sie Ihren Wissensstand in der Rechtsprechung rund um das Thema Schuldner- und Insolvenzberatung. Sie haben gleichzeitig die Möglichkeit, Ihre Praxisfälle einzubringen.
Referenten
Christoph Zerhusen, Rechtsanwalt
Weitere Informationen
14.09.2022 – 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
15.09.2022 – 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 09.07.2022
Veranstalter:Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Ort:
Messehotel Köln-Deutz
Theodor-Hürth-Str. 2-4
50679 Köln
Verpflegung:
Teilnahmebeitrag (inkl. Tagesverpflegung)
Kosten:
350,- Euro regulär
310,- Euro für Mitgliedsorganisationen
Kontakt
+492022822229
canan.akkaya@paritaet-nrw.org
Bitte melden Sie sich mit nachfolgendem Link direkt beim Veranstalter an. Es gelten die AGB und Stornorichtlinien des Veranstalters.