Verbraucherinsolvenz – Kompaktkurs
Das Seminar vermittelt Grundzüge über den Gang des Verbraucherinsolvenzverfahrens und das Verfahren zur Erlangung der Restschuldbefreiung. Hierbei werden praktische Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung mit einbezogen. Das Angebot richtet sich an Beraterinnen und Berater, die mit der Verbraucherinsolvenzberatung beginnen und die einen Überblick über das Verbraucherinsolvenzverfahren erlangen möchten. Besprochen werden außerdem einzelne aktuelle Praxisprobleme.
Inhalte
• Verbraucherinsolvenzverfahren und Restschuldbefreiung
• Beratung und Bescheinigung nach § 305 I Nr. 1 InsO
• Probleme bei der Verfahrenskostenstundung
• Pfändungsschutzkonto in der Insolvenz
• Reichweite der Restschuldbefreiung
• Erwerbsobliegenheit
• Versagung der Restschuldbefreiung
• Erteilung der Restschuldbefreiung nach drei Jahren
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar haben Sie einen Überblick über die gängigen Verfahren der Verbraucherinsolvenz sowie über die Änderungen durch aktuelle Gesetzesvorhaben.
Referenten
Weitere Informationen
06.11.2018 10:00 – 17:00 Uhr
07.11.2018 09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 07.10.2018
Veranstalter:PARITATische Akademie LV NRW e.V., Loher Str. 7, 42283 Wuppertal
Ort:
Jugendherberge Dortmund
Silberstr. 24-26
44137 Dortmund
Telefon: +49 231 140074
E-Mail: jgh-dortmund@djh-wl.de
Internet: www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/dortmund641/portraet
Zielgruppe:
Schuldner- und Insolvenzberater*innen
Kosten:
300,00 EUR
Für Mitglieder im Paritätischen: 250,00 EUR