zurück zur Übersicht
Veranstaltung Seminar-Info

Verbraucherinsolvenz – Kompaktkurs

Beschreibung:

Im Seminar lernen Sie Grundzüge des Verbraucherinsolvenzverfahrens und das Verfahren zur Erlangung der Restschuldbefreiung kennen. Hierbei werden praktische Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung mit einbezogen. Das Angebot ist an Beraterinnen und Berater gerichtet, die mit der Verbraucherinsolvenzberatung beginnen und die einen Überblick über das Verbraucherinsolvenzverfahren erlangen möchten. Besprochen werden außerdem einzelne aktuelle Praxisprobleme.
Inhalte
• Verbraucherinsolvenzverfahren und Restschuldbefreiung
• Beratung und Bescheinigung nach § 305 I Nr. 1 InsO
• Probleme bei der Verfahrenskostenstundung
• Pfändungsschutzkonto in der Insolvenz
• Reichweite der Restschuldbefreiung
• Erwerbsobliegenheit
• Versagung der Restschuldbefreiung
• Erteilung der Restschuldbefreiung nach drei Jahren
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar haben Sie einen Überblick über die gängigen Verfahren der Verbraucherinsolvenz sowie über die Änderungen durch aktuelle Gesetzesvorhaben.

Kategorie:

Insolvenzordnung

Veranstalter:

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21
42103 Wuppertal

Beginn:

29.10.2020

Ende:

30.10.2020

Uhrzeiten:

29.10.2020 10:00 - 17:00 Uhr
30.10.2020 09:00 - 16:00 Uhr

Ort:

Jugendherberge Dortmund
Silberstr. 24-26
44137 Dortmund
Telefon: 0231 140074
E-Mail: jgh-dortmund@djh-wl.de
Internet: www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/dortmund641/portraet

Übernachtung:

Wenn Sie vor Ort übernachten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an das Tagungshaus.

Leitung:

David Eckhoff Telefon 0202 2822-219 E-Mail: david.eckhoff@paritaet-nrw.org

Referenten:

Christoph Zerhusen, Rechtsanwalt

Anmeldeschluss:

23.08.2020

Auskunft:

Ina Lückerath
Telefon: 0202 2822 230
E-Mail: ina.lueckerath@paritaet-nrw.org

Anmeldung:

Mitglieder

AWOCaritasDer ParitätischeDiakonieDeutsches Rotes Kreuzessen-logo5SHK-Logo_2019_h150

Downloads

Qualitätsstandards-2015_Seite_1

Qualitätsstandards

2 Seiten, 101 KB

Download
Seminarauswertung-2015_Seite_1

Seminarbewertung

2 Seiten, 133 KB

Download