Skip to main content

Überschuldung und Scham – ein Thema in der Schuldnerberatung

11.10.2018 - 10:00 - 17:00 - Kategorie: Methoden

Am liebsten würde man den Besuch einer Schuldnerberatungsstelle vermeiden. Trotz aller Dokusoaps, die das Überschuldungs-Thema publikumswirksam aufgreifen, bedeutet das eigene finanzielle Scheitern für viele Menschen nach wie vor ein Tabu. Schuldgefühle und Scham verzögern nicht nur die Inanspruchnahme von Schuldnerberatung, sondern spielen auch in der Beratung selbst eine wichtige Rolle. Für deren Erfolg ist die Wahrnehmung und einfühlsame Kommunikation von Schamgefühlen ein zentraler Faktor.
Das Seminar informiert über die Entstehung und Auswirkungen von Schamgefühlen bei überschuldeten Ratsuchenden und zeigt Wege auf, mit diesen Gefühlen in der Beratung konstruktiv umzugehen. Die Teilnehmer*innen sind gefragt, ihre konkreten Erfahrungen und Fragen aus dem Beratungsalltag einzubringen.

Referenten

Dr. Stephan Marks, Sozialwissenschaftler und Supervisor, Freiburg

Weitere Informationen

Uhrzeiten:
10:00 – 17:00 Uhr

Anmeldeschluss:
13.09.2018

Veranstalter:
Schuldnerhilfe Köln e.V., Gotenring 1, 50679 Köln

Ort:
Köln

Verpflegung:
inkl. Verpflegung

Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Schuldner- und Sozialberatung

Kosten:
120,00 € inkl. Mittagessen

Kontakt

Buchungen

Mitglieder

Downloads

Qualitätsstandards

2 Seiten, 101 KB

Seminarbewertung

2 Seiten, 133 KB