Schulden und Krankenversicherung
15.02.2023 - 9:00 - 16:30
- Kategorie: Recht
Das Thema (Beitrags-)schulden und Krankenversicherung spielt in der Sozialen Beratung von Überschuldeten eine nicht geringe Rolle. Dabei ist neben dem Umgang mit den Schulden die Frage, was bezüglich der Absicherung im Krankheits- und Pflegefall zu beachten ist, eine zentrale Rolle.
Die Veranstaltung soll einen Überblick über das schwierige und komplexe Thema vermitteln.
Hinweis: Fallgestaltungen mit Auslandsbezug sind nicht Gegenstand dieser Veranstaltung.
Vormittag
- Einführung
- Umfang und Hintergründe der Problematik Beitragsschulden
- Grundlegendes zum System der Krankenversicherung
- Wesensunterschiede zwischen gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV)
- Die Versicherungspflicht in GKV und PKV
- Versicherungstatbestände in der GKV und Entstehen der Versicherungspflicht in GKV und PKV
- Auffang-Tatbestände, Abgrenzung der Systeme GKV / PKV
- Überblick über die Leistungen in GKV und PKV, Basis-, Standard- und Notlagentarif
- Systemunterschiede zwischen GKV und PKV
- Basis-, Standard- und Notlagentarif (Überblick): Leistungsniveau und Unterschiede, ärztliche Versorgung
- Wechselmöglichkeiten
- Der Tarifwechsel in der PKV: Möglichkeit zur Senkung des Beitrags (Überblick)
- Der Kassenwechsel in der GKV
Nachmittag
- Schulden bei der Kasse: Leistungen trotz Beitragsrückständen
- Voraussetzungen und Ende des „Ruhens der Leistungen“ und Umstellung in den Notlagentarif
- Interventionsmöglichkeiten durch Ratenzahlungsvereinbarung, Insolvenz
- Bußgeldtatbestände; Exkurs Pflegeversicherung
- Leistungsumfang im Notlagentarif
- Aufrechnungsmöglichkeiten; Möglichkeit der Direktabrechnung
- Weitere Folgen von Rückständen, insbesondere für Studierende
- Die Kasse als Gläubiger
- Säumniszuschläge und Prämienzuschlag
- Versicherungsbeiträge in der Pfändung, Beitragsschulden und Hilfebezug
- Der PKV-Beitrag in der Lohnpfändung
- Umgang mit Zusatzbeiträgen in der Lohnpfändung
- PKV- und GKV-Beiträge bei Hilfebeziehern
- Zuzahlungen und Selbstbeteiligungen
- (Kurzer)Überblick über das System der Zuzahlungen, Eigenanteile, Aufzahlungen und Selbstbeteiligungen bei GKV / PKV
- Möglichkeiten der Befreiung
- Beitragserhebung (GKV)
- Beitragserhebungsgrundsätze GKV
Referenten
Prof. Dr. jur. Claus Richter, Fachhochschule Potsdam sowie eine
Richterin am Sozialgericht
Richterin am Sozialgericht
Weitere Informationen
Uhrzeiten:
9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. – Diakonie RWL
9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Anmeldeschluss: 01.02.2023
Veranstalter:Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. – Diakonie RWL
Ort:
Digital
Zielgruppe:
Schuldner- und Insolvenzberater*innen
Kosten:
Mitglieder: 50,- Euro
Nichtmitglieder: 75,- Euro
Kontakt
Sonja Brönner
+492116398341
s.broenner@diakonie-rwl.de
Die Fortbildung ist bereits ausgebucht! Bei Interesse wenden Sie sich bitte, zwecks Eintragung in eine Nachrückerliste an: a.schulz@diakonie-rwl.de
+492116398341
s.broenner@diakonie-rwl.de
Die Fortbildung ist bereits ausgebucht! Bei Interesse wenden Sie sich bitte, zwecks Eintragung in eine Nachrückerliste an: a.schulz@diakonie-rwl.de