zurück zur Übersicht
Veranstaltung Seminar-Info

Onlineseminar: Trennung und Scheidung: Herausforderung Immobilienbesitz

Beschreibung:

In der Beratung von Ratsuchenden, die sich mit einer Trennung oder Scheidung auseinandersetzen müssen, stehen neben emotionalen und rechtlichen Aspekten auch oft die finanziellen Gedanken im Vordergrund. Existenzsicherung ist hier oft die treibende Kraft.

Eine gemeinsame Immobilie, aufgrund des angenommenen Wertes, kann hier auf den ersten Blick beruhigende Wirkung haben. Aber wie verhält es sich auf den zweiten Blick? Aspekte wie einvernehmliche Lösung vs. strittige Angelegenheit und die weitere Nutzung der gemeinsamen Immobilie nach der endgültigen Trennung bekommen dann größeren Raum.

Das Seminar befasst sich zunächst mit den vertraglichen Grundlagen zum Immobilienbesitz und dem Grundbuch. Die sich daraus ergebenen Erkenntnisse dienen u. a. als Grundlage für die möglichen Konstellationen in Bezug auf den weiteren Umgang der Beteiligten mit der gemeinsamen Immobilie. Das Seminar bietet Platz für Fragen und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch im Anschluss.

Kategorie:

Recht

Veranstalter:

Schuldnerhilfe Köln gGmbH

Beginn:

25.04.2023

Uhrzeiten:

09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Ort:

Online

Zielgruppe:

Mitarbeitende der Schuldner-/ Sozial-/ Familienberatung

Referenten:

Mark Schmidt-Medvedev

Kosten:

75,00 Euro

Anmeldeschluss:

10.04.2023

Auskunft:

Nicole Häusler
Telefon: 0221 34614-14
E-Mail: info@schuldnerhilfe-koeln.de

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich per E-Mail info@schuldnerhilfe-koeln.de beim Veranstalter an. Es gelten die AGB und Stornorichtlinien des Veranstalters. Diese finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
https://www.schuldnerhilfe-koeln.de/fileadmin/user_upload/Teilnahmebedingungen_Fortbildungen_SHK.pdf

Druckansicht

Mitglieder

AWOCaritasDer ParitätischeDiakonieDeutsches Rotes Kreuzessen-logo5SHK-Logo_2019_h150

Downloads

Qualitätsstandards-2015_Seite_1

Qualitätsstandards

2 Seiten, 101 KB

Download
Seminarauswertung-2015_Seite_1

Seminarbewertung

2 Seiten, 133 KB

Download