Onlineseminar: Einkommensteuer im Insolvenzverfahren
Beschreibung:
Einkommensteuerrechtliche Themen im Schulden- und Insolvenzkontext spielt in vielen Schuldnerberatungsgesprächen eine Rolle.
Das Seminar behandelt folgen Schwerpunktthemenkreise:
– Verhältnis von Insolvenz- und Einkommensteuerrecht
– Verfahrensrechtliche Stellung der Beteiligten und Steuererklärungspflichten
– Steuererklärungspflichten
– Steuerschätzung und Korrekturmöglichkeiten?
– Antrags- und Pflichtveranlagung
– Veranlagungs- und Steuerklassenwahlrechte in der Insolvenz
– Steuerfestsetzungsverfahren
– Einkommensteuer im Eröffnungs-, Haupt- und Restschuldbefreiungsverfahren sowie nach Freigabe gem. § 35 Abs. 2 InsO
– Aufteilung nach insolvenzrechtlichen Maßgaben
– Aufteilung bei Zusammenveranlagung und Insolvenz
– Beratungspraxis: Rolle der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle sowie Abgrenzung von „Zuständigkeiten“/“Mandatsempfehlungen“
Ziele der Fortbildung:
Das Seminar soll den Teilnehmern Struktur und Sicherheit im Umgang mit einkommensteuerrechtlichen Fragen in der Schuldnerberatungspraxis vermitteln.
Methoden:
Fachlicher Vortrag inkl. Handout, Dialog, Frage-Antwort
Kategorie:
Recht
Veranstalter:
Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e.V.
Beginn:
02.11.2023
Uhrzeiten:
9:00 - 15:00 Uhr
Ort:
Digital
Zielgruppe:
Beratungsfachkräfte der Schuldner –und Verbraucherinsolvenzberatung
Referenten:
Silvia Wipperfürth
Kosten:
110,00 €
Anmeldeschluss:
27.10.2023
Auskunft:
Frau Katja Scheer
Telefon: 02365 9384-281
E-Mail: katja.scheer@awo-ww.de
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit nachfolgendem Link direkt beim Veranstalter an. Es gelten die AGB und Stornorichtlinien des Veranstalters!
https://www.lotte-lemke-bildungswerk.de/programm/kinder-jugend-familie/kurs/Onlineseminar-Einkommensteuer-im-Insolvenzverfahren/23CS8-8300