Zum Hauptinhalt springen

Motivieren trotz Zwangskontext

09.09.2025 - 9:00 - 16:00 - Kategorie: Methoden

In diesem Seminar erarbeiten Sie Hintergrundwissen und praxistaugliche Methoden, um Klient*innen auch in Zwangskontexten erfolgreich zu motivieren. Sie lernen verschiedene Methoden kennen, um Rückschläge abzufedern und mit Widerständen umzugehen.

Was kann ich tun, wenn mein Auftrag nicht zur Lebensrealität meiner Klient*innen passt? Wie komme ich vom Widerstand zur Zusammenarbeit?

Egal ob im klassischen Beratungssetting, in stationären Einrichtungen oder in der aufsuchenden Arbeit: Immer wieder kommt es vor, dass trotz allen Bemühens kein produktiver Kontakt zu Klient*innen entsteht. Denn so unterschiedlich Zwangskontexte sind, eins haben sie alle gemeinsam:
Die Ziele der der Auftraggeber*innen stimmen (meist) nicht mit den Zielen der Klient*innen überein. Dementsprechend zögerlich reagieren diese auf Angebote. Bevor also die eigentliche Zusammenarbeit beginnen kann, muss erst an der Motivation „gearbeitet“ werden.

Inhalte

  • Was ist die „Motivationstheorie“ und wie kann ich sie nutzen?
  • Methoden der motivierenden Arbeit
  • Fallarbeit

Referenten

Edgar Kemp, Sozialpädagoge, Case Management-Ausbilder (DGCC), Berater

Weitere Informationen

Uhrzeiten:
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Anmeldeschluss:
30.07.2025

Veranstalter:
Der Paritätische NRW

Ort:
Online

Zielgruppe:
Berater*innen in klassischen Beratungssettings (Schuldnerberatung)

Kosten:
165,00 Euro (für Nichtmitglieder)
145,00 Euro (für Mitglieder des Paritätischen NRW)

Kontakt

Stephanie Stichnoth
0202 2822247
seminare@paritaet-nrw.org


Bitte melden Sie sich mit nachfolgendem Link direkt beim Veranstalter an. Es gelten die AGB und Stornorichtlinien des Veranstalters.

Mitglieder

Downloads

Qualitätsstandards

2 Seiten, 101 KB

Seminarbewertung

2 Seiten, 133 KB