zurück zur Übersicht
Veranstaltung Seminar-Info

Kontopfändungsschutz: Stolpersteine in der Beratungspraxis

Beschreibung:

Eigentlich soll das Pfändungsschutzkonto Überschuldeten das Leben leichter machen. Denn auf diesen Konten ist ein Grundfreibetrag vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt. Immer wieder ergeben sich Unsicherheiten in der Beratungspraxis. Besonders kompliziert sind Arbeitsverhältnisse mit wechselndem Einkommen und variierenden unpfändbare Einkommensbestandteile oder unterschiedliche Gläubiger aus verschiedenen Bereichen.
Neben Standardfällen gibt es eine Vielzahl von Konstellationen, die Probleme bereiten können.
Was passiert mit dem Freibetrag, der nicht in voller Höhe ausgegeben wurde? Welche Regelungen bestehen für Nachzahlungen, die auf dem P-Konto eingehen? Selbst die Frage, welche Leistungen bescheinigt werden dürfen, ist nicht immer einfach zu entscheiden.
Die Veranstaltung geht vertieft auf diese Themen ein und gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung.
Behandelt werden ferner die Fragen, welche Besonderheiten bei einer Kontopfändung durch öffentliche Gläubiger zu beachten sind und welche Schritte in Bezug auf ein geplantes Insolvenzverfahren ergriffen werden müssen.
Eigene Fallbeispiele und Fragen können gerne eingebunden werden, wenn sie bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung unter xenja.winziger@awo-ww.de eingereicht werden.

Kategorie:

Recht

Veranstalter:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.

Beginn:

06.05.2019

Uhrzeiten:

10:00 - 15:00 Uhr

Ort:

Dortmund

Übernachtung:

ohne Übernachtung

Verpflegung:

Mittagessen

Zielgruppe:

Beratungsfachkräfte der Schuldner –und Verbraucherinsolvenzberatung

Leitung:

Xenja Winziger

Referenten:

Esther Binner, Volljuristin, LL.M., Referentin des Fachzentrums Schuldnerberatung Bremen, Mitautorin der Broschüre P-Konto Beratungspraxis der BAG SB

Anmeldeschluss:

08.04.2019

Auskunft:

Barbara Jaskolski
Telefon: 0231 5483-299
E-Mail: barbara.jaskolski@awo-ww.de

Anmeldung:

Mitglieder

AWOCaritasDer ParitätischeDiakonieDeutsches Rotes Kreuzessen-logo5SHK-Logo_2019_h150

Downloads

Qualitätsstandards-2015_Seite_1

Qualitätsstandards

2 Seiten, 101 KB

Download
Seminarauswertung-2015_Seite_1

Seminarbewertung

2 Seiten, 133 KB

Download