Grundlagen Konfliktmanagement (GfK) für pädagogische Fachkräfte
Konflikte gehören zum Alltag im Leben, so auch in den beruflichen Alltag. Wo immer pädagogische Fachkräfte mit Klient*innen zusammenarbeiten, ist das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der beteiligten Personen unvermeidlich. Mit der gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg lernen Sie Methoden, mit denen Sie eine Eskalation oder Ausbreitung bestehender Konflikte verhindern können. Die GfK fo¨rdert intensives Zuho¨ren, Respekt und Empathie und die aktive Konfliktbearbeitung.
INHALTE
Zwischen Interpretation, Bewertung und Beobachtung unterscheiden
- Gefu¨hle und Bedu¨rfnisse erkennen, trennen und verbalisieren
- Lebensentfremdende vs. empathische Kommunikation
IHR NUTZEN
In diesem Workshop erlernen Sie die vier Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation und ko¨nnen diese in der Praxis anwenden. Konflikthafte Situationen werden neu bewertet und eine Grundlage fu¨r konstruktive Lo¨sungen wird geschaffen.
Referenten
Weitere Informationen
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Folgetermine:
12.09.2022 – 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 06.07.2023
Veranstalter:Der Paritätische NRW
Ort:
Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanze 14
50735 Köln
Verpflegung:
Teilnahmebeitrag inkl. Tagesverpflegung
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte
Kosten:
350,- Euro regulär
320,- Euro für paritätische Mitgliedsorganisationen
Kontakt
0202 2822228
fatima.elboujdani@paritaet-nrw.org
Bitte melden Sie sich mit nachfolgendem Link direkt beim Veranstalter an. Es gelten die AGB und Stornorichtlinien des Veranstalters.