Grundlagen der digitalen (Schuldner-)Beratung (3.Modul)
Beschreibung:
In der Onlineschulung werden die Besonderheiten, Chancen und Herausforderungen sowie aktuelle Entwicklungen der Onlineberatung aufgezeigt und verschiedene digitale Beratungsformate und -möglichkeiten (u.a. Mail, Chat, Messenger, Video) unter Berücksichtigung des Daten- und Klient*innenschutzes vorgestellt.
Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen (Schwerpunkt Mail- und Videoberatung) wird verdeutlicht, wie Kontaktaufnahme und Begleitung, auch über digitale Kommunikationsformen, möglich ist. Die Teilnehmer*innen des Seminars lernen methodische Aspekte, Lese- und Schreibtechniken sowie Interventionsmöglichkeiten kennen, mit deren Hilfe sie den Beziehungsaufbau online vertrauensvoll gestalten und Ratsuchenden Struktur und Halt, auch online, geben können. Ebenso wird der Blick auch auf das Thema Blended Counseling gerichtet und dabei u.a. auch folgende Fragen thematisiert:
- Was heißt Blended Counseling und wie lassen sich unterschiedliche Beratungskanäle so miteinander verschränken, um in der Beratung etwas zu bewegen?
- Wie kann mit Hilfe von Blended Counseling der Beratungsprozess effektiver gestaltet werden und damit einen Mehrwert für Beratende und Ratsuchende ergeben?
In kleinen Übungssequenzen kann das Erlernte direkt ausprobiert und im Anschluss gemeinsam reflektiert werden.
Flyer Fortbildung Methoden in der Schuldner- und Insolvenzberatung
Dieses Modul kann ohne Belegung der Module 1 und 2 besucht werden!
Kategorie:
Methoden
Veranstalter:
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. - Diakonie RWL
Beginn:
14.11.2023
Uhrzeiten:
09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort:
Online
Folgetermine:
15.11.2023
Zielgruppe:
Fachkräfte der Schuldner- und Insolvenzberatung
Referenten:
Petra Risau, Diplom-Pädagogin
Kosten:
200,00 Euro für Mitglieder der Diakonie RWL
220,00 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss:
31.10.2023
Auskunft:
Sonja Brönner
Telefon: 0211 6398341
E-Mail: s.broenner@diakonie-rwl.de
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit nachfolgendem Link direkt beim Veranstalter an. Es gelten die AGB und Stornorichtlinien des Veranstalters.
https://www.diakonie-rwl.de/einfuehrung-digitale-schuldner-beratung-14-15-november-2023