Das Bürgergeld – Grundlagen und aktuelle Änderungen
05.11.2024 - 9:00 - 13:00
- Kategorie: Recht
2023 wurde das SGB ll reformiert – Menschen mit geringem Einkommen haben hiernach die Möglichkeit, Bürgergeld zu beanspruchen. Aber wer genau kann Leistungen beantragen?
Das Seminar soll eine Antwort darauf geben. Es werden Grundlagen besprochen unter Berücksichtigung der neuesten Änderungen, insbesondere:
- Abschaffung Vermittlungsvorrang – Potentialanalyse und Kooperationsplan – Schlichtungsverfahren
- Weiterbildungsgeld
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedarfsrechnung
- Regelleistungen – Unterkunft und Heizung
- Einsatz von Einkommen und Vermögen
- Freibetrag für Erwerbstätige
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Bildung und Teilhabe-Schulbedarfe
- Darlehn – Aufrechnung von Leistungen
- Sanktionen
Referenten
Margarethe Meyer, Insolvenzberatung
Weitere Informationen
Uhrzeiten:
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. – Diakonie RWL
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Anmeldeschluss: 25.10.2024 oder vorzeitig bei Erreichen der max. Teilnehmer*innen Anzahl
Veranstalter:Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. – Diakonie RWL
Ort:
digital über Teams
Zielgruppe:
Schuldner- und Insolvenzberater*innen, Berater*innen von Personen im Leistungsbezug die grundlegende Kenntnisse erwerben oder auffrischen möchten
Kosten:
60,00 Euro – Mitglieder der Diakonie RWL
80,00 Euro – Nichtmitglieder
Kontakt
Sonja Brönner
0211 6398 341
s.broenner@diakonie-rwl.de
Bitte melden Sie sich mit nachfolgendem Link direkt beim Veranstalter an. Es gelten die AGB und Stornorichtlinien des Veranstalters.
0211 6398 341
s.broenner@diakonie-rwl.de
Bitte melden Sie sich mit nachfolgendem Link direkt beim Veranstalter an. Es gelten die AGB und Stornorichtlinien des Veranstalters.