Zum Hauptinhalt springen

Systemisch-lösungsorientierte Beratungsansätze als Bestandteil der Schuldnerberatung

14.09.2021 - 10:00 - 17:00 - Kategorie: Methoden

Die Frage-und Problemstellungen in der Schuldnerberatung sind oft komplex. Es gilt also im Kontakt mit den Ratsuchenden, die für sie passenden Lösungen zu finden.

Thematische Schwerpunkte:

• Welche Lösungen bevorzugen Klient*innen, die wir als Beratungspersonal nur schwer nachvollziehen können?
• Welche Aspekte/Teile im Leben der Klient*innen, gibt es für uns als Beratungskräfte zu entdecken.
• Wer erteilt wem welche Aufträge in der Beratungssituation?
• Wie kann ich als Mitarbeitende*r in der Beratung die Situation positiv für den weiteren Beratungsverlauf nutzen?
• Wie gehe ich mit fordernden und/oder unmotivierten Klient*innen um?
• Wie komme ich mit den Klient*innen zu einer gemeinsamen Zielvereinbarung?

Methodik:

Vortrag, Kleingruppenarbeit, Plenum, Rollenspiel, eigene Fallbeispiele der Teilnehmenden sind erwünscht.

Lernergebnisse:

Die Teilnehmenden

• verfügen über Grundkenntnisse des systemischen Beratungskonzepts
• sind in der Lage überschuldeten Menschen wertschätzend zu begegnen
• können systemische Fragen auf die individuelle Beratungssituation
• anwenden
• können die persönlichen Ressourcen der Ratsuchenden benennen und so in den Beratungsprozess einbeziehen.

 

Referenten

Katharina Loerbroks, Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Supervisorin, Schuldnerberaterin , Berlin

Weitere Informationen

Anmeldeschluss:
16.08.2021

Veranstalter:
AWO Bezirksverband OWL e. V., Detmolder Str. 280, 33605 Bielefeld

Ort:
Elfriede-Eilers Zentrum, Detmolder Str. 280, 33605 Bielefeld
Haus C, Raum Gütersloh

Verpflegung:
incl. Mittagessen

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Beratungskräfte in der Schuldner- und Insolvenzberatung, sowie an alle interessierten Personen

Kontakt

Buchungen

Mitglieder

Downloads

Qualitätsstandards

2 Seiten, 101 KB

Seminarbewertung

2 Seiten, 133 KB