Aufenthalts- und sozialrechtliche Grundlagen der Schuldnerberatung von Ausländern und Flüchtlingen
Beschreibung:
Deutschland ist ein Einwanderungsland mit einem sehr differenzierten Migrationsrecht. Aufgrund ihres hohen Armutsrisikos sind Arbeitsmigranten in besonderem Maße von Überschuldung betroffen und Zielgruppe von Schuldnerberatung. Zunehmend wenden sich auch Flüchlinge an die Beratungsstellen. Die Schuldnerberatung von Ausländern erfordert nicht nur sprachliche Verständigungsmöglichkeiten und kulturelle Sensibilität, sondern darüber hinaus grundlegende Kenntnisse spezifischer rechtlicher Regelungen.
Das Seminar vermittelt einen Einblick in die für die Schuldnerberatung relevanten aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt:
• Aufenthaltsrechte für Drittstaatsangehörige und EU-Bürger
• Überblick über die Besonderheiten des Leistungsrechts für Ausländer
• Beratung von Flüchtlingen ohne Papiere
• Insolvenzverfahren und Aufenthaltsrecht
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen. Diese sollten dem Veranstalter per E-Mail info@schuldnerhilfe-koeln.de möglichst vorab mitgeteilt werden.
Kategorie:
Recht
Veranstalter:
Schuldnerhilfe Köln e.V., Gotenring 1, 50679 Köln
Beginn:
28.06.2018
Ende:
28.06.2018
Uhrzeiten:
10:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Köln
Übernachtung:
ohne Übernachtung
Verpflegung:
inkl. Mittagessen
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen der Schuldner- und Sozialberatung
Leitung:
Franziska Matschke, Schuldnerhilfe Köln e.V.
Referenten:
Ilias Uyar, Rechtsanwalt, Köln
Kosten:
120,00 € inkl. Mittagessen
Anmeldeschluss:
30.05.2018
Auskunft:
Frau Nicole Häusler
Telefon: (0221) 346140
E-Mail:
info@schuldnerhilfe-koeln.de
Anmeldung: